Cookies
Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies um Präferenzen der Besucher zu verfolgen und unsere Webseiten optimal gestalten zu können. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, wenn Sie unsere Internetseite besuchen. Wenn Sie es möchten, können Sie die Cookies jederzeit wieder löschen. Dies kann allerdings dazu führen, dass Ihnen einzelne Funktionen nicht mehr zur Verfügung stehen. Zum Löschen der Cookies informieren Sie sich bitte in der Hilfefunktion Ihres Browsers.
Nutzung von Plugins der Diensteanbieter Google, Facebook und Twitter
Nutzung von Facebook Plugins
Auf unseren Webseiten sind Plugins des sozialen Netzwerks www.facebook.com der Firma Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder einem Facebook-Button (z.B. "Like“-Button bzw. „Gefällt mir“- Button) auf unserer Webseite.
Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken, können Sie zeigen, dass Ihnen die Webseite oder bestimmte Inhalte gefallen und diese Inhalte auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch werden Informationen von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook Ihren Aufruf unserer Webseite Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Auch wenn Sie nicht eingeloggt sind oder gar kein Facebook-Konto besitzen, übermittelt Ihr Browser Informationen (z.B. welche Webseite Sie aufgerufen haben, Ihre IP-Adresse), die von Facebook gespeichert werden.
Details zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten durch Facebook sowie Ihren diesbezüglichen Rechten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unsere Webseiten über Sie gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseite aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto ausloggen.
Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter; es sei denn, Sie haben in die Datenweitergabe eingewilligt oder wir sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe berechtigt oder verpflichtet. Dabei kann es sich insbesondere um eine Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte handeln.
Datensicherheit
Alle Informationen, die Sie an uns übermitteln, werden auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert. Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme jedoch durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab. Insbesondere werden Ihre personenbezogenen Daten bei uns verschlüsselt übertragen. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems SSL.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, von uns
unentgeltlich Auskunft über die von uns über Ihre Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Auskunftsrecht)
eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten (Recht auf Bestätigung)
von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten von uns unverzüglich gelöscht werden, sofern deren Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist und auch die weiteren Voraussetzungen der DSGVO für eine Löschung erfüllt sind (Recht auf Löschung)
die sofortige Berichtigung und Vervollständigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogenen Daten zu verlangen (Recht auf Berichtigung)
die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Recht auf Einschränkung der Verarbeitung)
der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen (Recht auf Widerspruch)
weiter haben Sie das Recht, jederzeit Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten nach Zweckerfüllung
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Zweckerfüllung erforderlich ist längstens jedoch bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungs- und Speicherfristen.
Bei Zweckerfüllung und Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungs- und Speicherfristen werden die personenbezogenen Daten entsprechend den datenschutzrechtlichen Vorgaben gelöscht.